Gründung einer GbR: Vorteile, Nachteile und Haftungsrisiken im Überblick

Eine GbR ist wie Heiraten: Unschlagbar, wenn's funktioniert. Wenn's danebengeht, die Hölle

Sie möchten eine GbR gründen? Unser Ratgeber nennt Ihnen die Vorteile, Nachteile und Haftungsrisiken dieser Gesellschaftsform im Überblick.

Auf dieser Seite

∅ 3 / 9 Bewertungen

Die GbR - Gesellschaft bürgerlichen Rechts - ist schnell gegründet, vielfältig einsetzbar und unschlagbar kostengünstig in Gründung und Unterhalt. Und weil das so ist, erfreut sich die Rechtsform GbR uneingeschränkter Attraktivität bei Selbstständigen, Kleinunternehmern und Freiberuflern, aber auch bei Privatpersonen, die sich aus bestimmten Gründen zusammenschließen möchten (Hausgemeinschaften etwa oder Musikbands).

Was allerdings die wenigsten wissen: Die GbR kann auch zu einem Abenteuer werden. Das ist immer dann der Fall, wenn GbR-Gründer gar nicht wissen, dass sie plötzlich "Gesellschafter" sind, mit den entsprechenden Rechten und Pflichten. So schnell eine GbR gegründet ist, so weitreichend sind ihre Haftungsrisiken.

Gründungs-Expertin Sandra Bonnemeier erklärt,

  • für wen die GbR geeignet ist und welche Voraussetzungen man mitbringen sollte,

  • welche Vor- und Nachteile eine GbR bietet,

  • welche Risiken sie birgt,

  • welche Alternativen zur GbR es gibt,

  • was Freiberufler mit GbR-Gründungsabsichten beachten sollten und

  • wie Sie die Zusammenarbeit vertraglich am besten regeln.