Zu Hause und doch im Büro: Arbeiten im Home Office
Telearbeit: Vorteile - Nachteile - Selbsttest: Vorteile und Nachteile
Vorteile und Nachteile
Auf dieser Seite
Mit Bild
Vorteile
Ein wesentliches Argument ist die freie Zeiteinteilung nach dem persönlichen Arbeitsrhythmus. Natürlich nur insoweit, als die Kundenkontakte und die Zusammenarbeit mit den Kollegen dies zulässt.
Die flexible Arbeitsgestaltung, kombiniert mit einer hohen Selbständigkeit, sorgt für Zufriedenheit.
Durch die Anwesenheit ist eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie möglich - sofern diese auch gelebt wird.
Der Arbeitsweg von der Dusche zum Arbeitszimmer ist kurz. Fahrt- und Stauzeiten entfallen. Neben der Zeit- auch eine Kostenersparnis.
Aus Sicht von Unternehmen ist häufig eine höhere Motivation und dadurch mehr Produktivität der Mitarbeiter festzustellen.
Bei entsprechenden Büro- und Arbeitskonzepten können Firmen eine spürbare Einsparung an Büro- und Arbeitsplatzkosten erzielen.
Telearbeit ermöglicht den schnellen Wiedereinstieg für Eltern.
Mit Bild
Nachteile
Der spontane Erfahrungsaustausch mit Kollegen fehlt. Man "schmort im eigenen Saft".
Durch die Einsamkeit am Heimarbeitsplatz besteht die Gefahr der "sozialen Isolation".
Die Grenzen von Arbeit und Privatleben verschwimmen, was zur gesundheitlichen und familiären Belastung werden kann.
Akzeptanzprobleme im persönlichen Umfeld, von Kollegen bzw. Kunden über die eigene Familie bis hin zu den Nachbarn.
Häufig ist ein Akzeptanzproblem bei Vorgesetzten und Führungskräften zu beobachten. Eine Umstellung des Führungsstils ist notwendig.
Was passiert bei beruflich bedingtem Besuch? Nicht jeden geschäftlichen Kontakt möchte man bei sich Zuhause empfangen.
Die Arbeitsplätze sind häufig nicht optimal eingerichtet. Dies führt zu ineffizientem Arbeiten und gesundheitlichen Belastungen.