Daten online sichern
Dropbox
Dropbox
Auf dieser Seite
Mit Bild
Dropbox: Bandbreitenoptimiert, aber auch nur auf Englisch
Dropbox bietet eine einfache, elegante Software zum Sichern und Synchronisieren Ihrer Dateien - lauffähig auf allen gängigen Betriebssystemen, auf Windows, MacIntosh und Linux. Dropbox spart Internet-Bandbreite (lies Übertragungszeit), indem die Software, wo immer möglich, nur die veränderten Teile der Dateien transferiert - dies verschlüsselt, notabene. Leider ist Dropbox nur auf Englisch verfügbar.
Mit Bild
'Backup' und 'Synchronisation'
Synchronisation sorgt dafür, dass zwei separat abgespeicherte Dateiversionen identisch gehalten werden, indem Änderungen, die auf der einen Seite erfolgen, auf die andere kopiert werden - und umgekehrt.
In diesem Kontext kann Backup als "Einweg-Synchronisation" betrachtet werden.
Mit Bild
Download
DropBox können Sie hier herunterladen (14 MB): www.getdropbox.com. Auf der Eintrittsseite (Homepage) von Dropbox klicken Sie auf den Button Download. Sollte der Download nicht spontan starten, klicken Sie auf Restart the download und anschließend im Fenster Dateidownload auf Ausführen (zwei Mal in Folge). Sie können die Datei auch herunterladen, auf Ihrer Festplatte speichern und anschließend mit einem Doppelklick starten. Klicken Sie dann auf "Ausführen".
Mit Bild
Installation
Im Fenster Choose Install Location übernehmen Sie die Voreinstellung (wenn Sie nicht einen zwingenden Grund haben, das Programm andernorts zu installieren) und klicken auf Install.
Mit Bild
Bei Welcome to Dropbox belassen Sie die Voreinstellung I'm new to Dropbox und klicken auf Next. Geben Sie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Passwort ein und akzeptieren Sie die Nutzungsbedingungen (I agree to the Terms of Service). Klicken Sie auf Next.
Mit Bild
Jetzt werden Sie gefragt, ob Sie die kostenlose Variante mit zwei GB Speicherplatz installieren möchten. Bestätigen Sie dies mit Next.
Mit Bild

die kostenlose Variante mit zwei GB Speicherplatz installieren
Mit Bild
Einführungstour
Im Fenster Welcome to Dropbox werden Sie zu einer kurzen Einführung (bestehend aus 4 kleinen Fenstern) eingeladen, wenn Sie auf Next klicken. Die Tour ist minimal. Zwei Punkte möchten Sie sich daraus vielleicht merken: 1) Sie öffnen Dropbox via das Symbol rechts unten am Bildschirm im Infobereich und 2) Sie können, ebenfalls via Dropbox-Symbol, Dateien für andere Benutzer freigeben.
Erneutes Next-Klicken bringt Sie zum Fenster That's it! Ja, das wärs denn auch schon, aber Dropbox lädt Sie ein, zu den vorgeschlagenen noch weitere Ihrer Arbeitsdateien dem Upload beizufügen. Sollten Sie die Dropbox-Ordner nicht unter Eigene Dateien platzieren wollen, müssten Sie ein Häkchen setzen bei I want to choose where to put my Dropbox. Klicken Sie auf Finish and open my Dropbox.
Mit Bild

Bild 4: In diesen Ordner platzieren Sie die Dateien für den Upload...
Mit Bild
Upload
Der Upload, der ist eigentlich schon passiert, d.h. sobald Sie eine Datei, einen Ordner in das Fenster My Dropbox (Bild 4) kopieren, beginnt auch schon das Hochladen.
Überzeugen Sie sich selbst: Doppelklicken Sie auf das Dropbox-Symbol im Infobereich und wählen Sie die Option Web Interface. Oder gehen Sie direkt über einen Browser (vielleicht sind Sie ja unterwegs in einem Hotel oder einem Internet-Café) ins Internet zur Adresse: www.getdropbox.com und melden Sie sich mit E-Mail-Adresse und Passwort an - und gleich darauf begegnen Ihnen Ihre Files im Internet (Bild 5).
Mit Bild

Bild 5: Das Dropbox-Hauptfenster
Mit Bild
Automatisieren
"Automatisieren" hat bei dieser Software nicht den Charakter eines Zeitplans. Was hier automatisch abläuft, ist, dass jede veränderte oder neue Datei, die Sie ins My Dropbox-Fenster bringen, automatisch verschlüsselt hochgeladen und auf dem Internet-Server aktualisiert und ebenfalls verschlüsselt wird.
Mit Bild
Was die Zukunft betrifft
Wenn Sie mit der Zeit knapp an Online-Speicher werden, können Sie - zwar nicht ganz so günstig wie bei MozyHome - Ihren Platz erweitern, z.B. auf 50 GB für monatliche 10 US$. Und was Kontinuität und Zukunftssicherheit betrifft, darf man sicher mit guter Verfügbarkeit rechnen: Als Server nutzt Dropbox nämlich den etablierten S3-Dienst von Amazon.