DIN-gerechte Dokumente mit Excel 2003
Tabelle und Norm: Das wird verlangt: DIN-Norm für Tabellen
DIN-Norm für Tabellen
Auf dieser Seite
Mit Bild
Wer auf normgerechte Geschäftskorrespondenz Wert legt und damit beim Geschäftspartner oder potentiellen Kunden punkten will, kommt an ihr nicht vorbei: Die DIN-Norm 5008 beinhaltet eigentlich Schreibregeln für Briefe und größere Dokumente, wie Geschäftsbriefe und Manuskripte.
Mit Bild
Doch das ausgedehnte Regelwerk der DIN 5008 macht auch vor Tabellen nicht halt. Natürlich braucht sich nicht jede kleine Tabelle, die Sie für den internen Gebrauch erstellen, an diese peniblen Vorgaben zu halten. Berücksichtigen sollten Sie die DIN-Normen jedoch in den folgenden Fällen - hier kann es nämlich durchaus negativ auffallen, wenn Sie dies nicht tun:
Mit Bild
Ihre Tabellen sind Bestandteile und Anhänge von Geschäftsbriefen;
Sie verwenden Excel-Tabellen für eine öffentliche Ausschreibung;
Sie schreiben Rechnungen, Mahnungen, Angebote oder Auftragsbestätigungen komplett in Excel.
Mit Bild
Gemäß DIN-Norm sollte eine Tabelle folgende Elemente enthalten:
Mit Bild

Das Grundgerüst einer Tabelle nach DIN 5008
Mit Bild
Achten sollten Sie weiterhin auf:
Mit Bild
den Gesamtaufbau der Tabelle (s. Abbildung)
die Bezeichnungen von Kopf, Vorspalten, Zellen und Spalten (s. Abbildung)
die Aufteilung und Position der Felder
die richtige Höhe und Breite der Felder
die Zahlengliederung und Zahlenaufstellung (s. Abschnitt "Zahlen und Daten")
die Darstellung von Zahlen, Uhrzeit- und Datumsangaben
die Seitenränder und Position auf der Seite