Das kostenlose CMS Drupal - Installation und Verwaltung für Einsteiger
Frontend und Backend, Grundeinstellungen, Themes: Einen zweiten Administrator-Account einrichten
Einen zweiten Administrator-Account einrichten
Auf dieser Seite
Mit Bild
Nachdem Sie sich mit dem Front- und Backend angefreundet haben, stelle ich Ihnen in diesem Kapitel einige wichtige Grundeinstellungen nun noch etwas genauer vor. Bei den meisten Einstellungen sind mehrere Schritte notwendig. Auch eventuelle Hürden, die Ihnen dabei in der Praxis begegnen könnten, versuche ich in diesem Kapitel umfassend zu erläutern.
Mit Bild
Administrator-Account anlegen
Wie Sie wissen, wird bei der Drupal-Installation automatisch ein Administrator-Account eingerichtet. Im letzten Schritt der Installation werden Sie dazu aufgefordert, einen Namen und eine E-Mail-Adresse für den Administrator einzutragen. Mit den eingegebenen Zugangsdaten haben Sie nach der Installation als einziger Benutzer Vollzugriff auf alle Verwaltungsbereiche Ihres Drupal-Systems.
Mit Bild
Sie möchten nun einen zweiten Administrator-Account anlegen.
Mit Bild
Eine neue Rolle (Gruppe) anlegen
Da es nach der Installation noch keine eingerichtete Rolle (Gruppe) mit Administratorrechten gibt, ist es notwendig, vor dem eigentlichen Anlegen des Benutzers vorab die Rolle anzulegen.
Mit Bild
Wechseln Sie dazu in die Benutzerverwaltung von Drupal.
Befehlsfolge: Hauptmenü > Menüpunkt Verwalten > Benutzerverwaltung (1).
Mit Bild

Übersichtsseite der Benutzerverwaltung
Mit Bild
Im Hauptmenü wählen Sie in der Benutzerverwaltung den Menüpunkt Rollen aus (2). Alternativ können Sie den Menüpunkt Rollen (2) auch aus der Übersichtsseite heraus aufrufen (3).
Im nächsten Fenster ist nun die Übersichtsseite der im System angelegten Rollen (Gruppen) zu sehen.
Mit Bild

Die Übersichtsseite der im System angelegten Rollen
Mit Bild
Standardmäßig sind nach der Installation im System die Rollen Gast (1) und Authentifizierter Benutzer (2) angelegt. Beide Rollen sind Bestandteil des Drupal-Kerns und können nicht gelöscht werden.
Zum Anlegen einer neuen Rolle tragen Sie den Namen der Rolle unten im Textfeld ein (3). Für den Namen der Rolle sollten Sie immer eine eindeutige Bezeichnung wählen. So bietet sich für das Team der Administratoren zwangsläufig der Rollenname: Administrator (3) an.
Mit einem Klick auf den Button Rolle hinzufügen (4) wird die neue Rolle hinzugefügt. Im oberen Teil des Fensters erscheint in Grün die Meldung Die Rolle wurde hinzugefügt.
Im nächsten Schritt müssen die Berechtigungen für die Rolle Administrator eingestellt werden.
Mit Bild

Die Rolle Administrator bearbeiten
Mit Bild
Klicken Sie dazu in der Liste bei der Rolle Administrator auf den Textlink Berechtigungen bearbeiten (1).
Sie gelangen automatisch zum nächsten Fenster. Dort können Sie für die Rolle Administrator die genauen Berechtigungen für alle Teile des Systems einstellen.
Mit Bild

Berechtigungen für die neue Rolle Admistrator einstellen
Mit Bild
Wie schon erwähnt, ist die Benutzerverwaltung von Drupal sehr fein skalierbar. Dementsprechend umfangreich fällt das Bearbeitungsfenster der Berechtigungen aus.
Für die Rolle Administrator haben Sie aber leichtes Spiel. Da das Team der Administratoren Vollzugriff auf alle Verwaltungsbereiche des Systems haben soll, aktivieren Sie im Bearbeitungsfenster die Checkboxen für alle Berechtigungen (1).
Am Ende des Fensters finden Sie den Button Berechtigungen speichern (2). Mit einem Klick werden die Angaben übernommen und oben im Fenster erscheint wieder in Grün die Meldung 'Die Änderungen wurden gespeichert'.
Mit Bild
Einen neuen Benutzer anlegen
Sehr gut, damit wäre der größte Schritt getan. Die Rolle Administrator ist angelegt. Als nächstes muss nun nur noch der neue Benutzer 'IhrName' angelegt und die Rolle Administrator zugewiesen werden.
Wechseln Sie dazu wieder in die Benutzerverwaltung von Drupal.
(Befehlsfolge: Hauptmenü > Menüpunkt Verwalten > Benutzerverwaltung).
Mit Bild

Die Übersichtsseite der Benutzerverwaltung
Mit Bild
Auf der Übersichtsseite der Benutzerverwaltung wählen Sie den Link/Menüpunkt Benutzer (1) aus. Alternativ können Sie den Menüpunkt Benutzer (2) auch über das Hauptmenü > Submenü Benutzerverwaltung aufrufen.
Im nächsten Fenster erscheint nun die Übersichtsseite der im System angelegten Benutzer.
Mit Bild

Übersichtsseite der angelegten Benutzer
Mit Bild
Im oberen Teil des Fensters finden Sie Filterfunktionen zur Anzeige nur bestimmter Benutzer (1). Zu Anfang werden Sie die Filterfunktionen sicher selten nutzen. Doch spätestens, wenn Sie eine Drupal-Website betreiben, auf der viele User registriert sind, werden Sie in der Praxis die Filtermöglichkeiten zu schätzen wissen.
Im unteren Teil werden die Benutzer aufgelistet, die bislang im System angelegt sind (2). Im Drupal-System auf Ihrem Server sollte im unteren Teil zu diesem Zeitpunkt nur der Benutzername des Administrators auftauchen, den Sie bei der Installation vergeben haben.
Den für Sie relevanten Menüpunkt finden Sie ganz oben im Fenster. Zum Anlegen eines zweiten Administrators wählen Sie den Textlink Benutzer hinzufügen (3).
Mit Klick gelangen Sie in die nächste Ebene der Benutzerverwaltung.
Mit Bild

Bearbeitungsfenster - neuen Benutzer anlegen
Mit Bild
Dort können Sie Name (1), Passwort (2) und eine E-Mail Adresse (3) für den neuen Benutzer hinterlegen und eine Rolle (4) zuweisen. klicken Sie anschließend auf Registrieren.
Kontrollieren Sie zur Sicherheit, ob das Anlegen des zweiten Administrator-Accounts geklappt hat, indem Sie sich mit diesen Zugangsdaten auf Ihrer Drupal-Site einloggen.
Mit Bild
Beachten Sie:
In der Praxis sollten Sie nur sehr auserwählten, kompetenten und möglichst wenigen Personen den Zugriff als Administrator gestatten.