Firmen-Events erfolgreich planen, gestalten und durchführen
Der Anfang aller Feierlichkeiten: Die Vorbereitung: Ihre Ziele
Ihre Ziele
Auf dieser Seite
Mit Bild
Keine Planung ohne Ziel: Welches Ziel also verfolgt Ihre Veranstaltungsplanung? Ohne Ziel werden Sie es schwer haben, den Rahmen zu definieren und auch das Programm en detail festzulegen.
Mit Bild
Haben Sie noch kein klar definiertes Ziel, können Sie sich auf Umwegen herantasten:
Mit Bild
Umweg 1: Ihre Zielgruppen haben bestimmte Erwartungen. Welche?
Mit Bild
-
Kunden
haben: Fragen, Wünsche, Bedarfe, Problemstellungen
erwarten: konkrete Antworten und Lösungen
-
Interessenten, allgemeine Öffentlichkeit, vorher nicht bekannte Personenkreise
haben: Interesse, Neugierde, Langeweile
erwarten: interessante Angebote, überzeugende Angebote, Überraschungen, Neues, schlicht: Unterhaltung - ein Thema, über das hinterher gesprochen wird
-
Geschäftspartner
haben: Erwartungen, Neugierde, Informationsbedürfnisse
erwarten: Bestätigung, gegenseitiges Interesse, Vertiefung der Geschäftsbeziehung, tiefergehende Informationen
Mit Bild
Umweg 2: Was wollen Sie mit dem Event erreichen? Welches sind Ihre primären Ziele?
Mit Bild
Neukundengewinnung
Kundenbindung
Demonstration der Produkte/Leistungen
Verkauf
Information
Bekanntheit erhöhen
Mit Bild
Die Umwege zeigen Ihnen auf, welche primären Ziele Sie verfolgen: z. B. Neukundengewinnung und Erhöhung des Bekanntheitsgrades.
Formulieren Sie nun möglichst ein konkretes Hauptziel und gegebenenfalls weitere Ihnen wichtige Punkte, wie 1.) Vorstellung des neuen Produktes bei Bestandskunden, 2.) Interesse wecken bei Neukunden.
Wenn Sie nun wissen, was genau Sie an Ihrem Veranstaltungstag machen wollen, können Sie gezielt mit Ideen zur Realisierung spielen. Notieren Sie zunächst alle Gedankenansätze; streichen können Sie immer noch, aber manchmal entpuppt sich ein erster spontaner Gedanke zum Schluss als der richtige oder ist eine Idee für eine andere Aktion.