Die eigene Geschäftsausstattung entwickeln
Professionelle Geschäftsausstattung: Woraus besteht eine gute Geschäftsausstattung?
Woraus besteht eine gute Geschäftsausstattung?
Auf dieser Seite
Mit Bild
Zu einer Geschäftsausstattung gehören Briefpapier, Visitenkarten und eventuell eine Imagebroschüre. Aber jedes Unternehmen stellt andere Anforderungen an seine Geschäftsausstattung.
Was dabei immer im Vordergrund steht, ist die praktische Anwendbarkeit. Welche Information muss wo stehen? In diesem Kapitel lernen Sie alle Möglichkeiten kennen, wie vielfältig die Bestandteile einer Geschäftsausstattung effizient eingesetzt werden können, vom einfachen Briefbogen bis hin zum Give Away.
Mit Bild
Eine gute Geschäftsausstattung soll vor allem folgende Anforderungen erfüllen:
Mit Bild
Vielfältig einsetzbar sein,
einen hohen Wiedererkennungseffekt haben,
langlebig sein und
die grundlegenden rechtlichen Anforderungen erfüllen.
Mit Bild
Eine "Geschäftsausstattung" ist die Visitenkarte eines Unternehmens. Genauso, wie man seine Visitenkarte nutzt, um seinen Namen und seine Leistungen in Erinnerung zu rufen, sollten die Elemente der Geschäftsausstattung eingesetzt werden.
Mit Bild
Jedes Unternehmen zählt andere Bestandteile dazu, da die multimediale Vielfalt unterschiedliche Maßstäbe setzt und auch neue Möglichkeiten eröffnet.
Mit Bild
Beispiel:
Eine Autowerkstatt z.B. wird einen erhöhten Bedarf an Briefpapier für Rechnungen, Bestellungen und Formularvordrucke für Ihre Leistungen und Angebote benötigen.
Ein Multimediadesigner benötigt im Grunde genommen alles doppelt: Visitenkarte, Briefbogen, Imageflyer oder -broschüre, Referenzmappe usw. in gedruckter und in digitaler Form.
Ein Online-Shop für Korbwaren z.B. benötigt wiederum Rechnungsformulare, Emailvorlagen für die Bestellbestätigung, eventuell einen kleine Imageflyer zur Beilage im Versandkarton und einen Newsletter.