Suchmaschinenoptimierung
Analyse: Verzeichnisse, Wikipedia
Verzeichnisse, Wikipedia
Auf dieser Seite
Mit Bild
Verzeichnisse
Zudem sollte man überprüfen, ob die Website bereits in den wichtigsten Webkatalogen bzw. -verzeichnissen gelistet ist:
Mit Bild
Da es unzählige Webkataloge im Web gibt, sucht man am besten einfach nach Keywords wie "webkatalog" oder "internetverzeichnis". Für die Ist-Stand-Ermittlung ist es jedoch erst einmal nur wichtig, ob die Website in den wichtigsten Verzeichnissen gelistet ist.
Mit Bild
Eine Übersicht deutscher Webkataloge findet man unter www.dmoz.org/World/Deutsch/Computer/Internet/Suchen/Verzeichnisse/.
Mit Bild
Zu beachten ist, dass nicht jeder Dienst kostenlos ist. Wenn ein Service hingegen kostenlos angeboten wird, kann es sehr lange dauern, bis der Link eingetragen ist, wenn überhaupt. Einträge dieser Art werden meist von einer Redaktion zuerst überprüft und dann erst freigeschalten. Viele Verzeichnisse verlangen als Gegenleistung einen Backlink von der vorgeschlagenen Website, was im eigenen Ermessen liegt.
Mit Bild
Wikipedia
Besonders empfehlenswert wäre eine Referenzierung in Wikipedia. Einen Eintrag für große und bekannte Firmen zu erstellen oder auch für eine sonstige Website, die den Relevanzkriterien von Wikipedia entspricht, sollte kein Problem darstellen. Wikipedia bringt "guten" Traffic sowie das Privileg, mit der eigenen Website in der größten Internetenzyklopädie vertreten zu sein. Ausgehende Links sind allerdings mit dem Attribut rel="nofollow" versehen, damit Suchmaschinen diese verlinkten Websites nicht zur Berechnung der Linkpopularität heranziehen und um Spam entgegenzuwirken.
Mit Bild
Die (Relevanz-)Kriterien für einen Eintrag beziehungsweise eine Aufnahme in die Wikipedia-Enzyklopädie sind unter http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Relevanzkriterien zu finden.