Suchmaschinenoptimierung
Analyse: Webanalytics und Logfiles
Webanalytics und Logfiles
Auf dieser Seite
Mit Bild
Bei einer bestehenden Website stehen meist Logfiles bzw. Web-Controlling-Tools zur Verfügung. Die Logfiles erhält man vom jeweiligen Provider, wobei ein Web-Controlling-Tool meistens extra in die Website inkludiert ist. Diesen möglichen Vorteil gilt es für die Ist-Stand-Ermittlung sowie für die Keyword-Recherche zu nutzen, denn damit kann man sich schnell einen allgemeinen Überblick über den bisherigen Traffic bzw. das bisherige Userverhalten verschaffen.
Mit Bild
Log Files
Ähnlich wie in einem Logbuch protokollieren Webserver in so genannten Log Files (Logdateien) alle Zugriffe auf den Server mit. Dabei werden unter anderem die IP-Adresse, die besuchten Seiten, der Zeitpunkt des Zugriffs sowie die Zugriffsquelle im Log File gespeichert, das so für viele Webcontrolling-Tools die Datengrundlage darstellt.
Mit Bild
Zudem können bereits im Vorfeld die bisher "greifenden" Keywords, mit denen User die Website in den Suchmaschinen finden, herausgefiltert werden. Auch die Herkunftsdaten der User und die meist besuchten Sites der Webpräsenz können so ermittelt werden.
Mit Bild

Web-Analyse-Übersichtsseite am Beispiel von Google Analytics
Mit Bild
Folgende Analysen sollten durchgeführt werden:
Keyword-Analysen: Keywords, mit denen die Website bereits gefunden wird
Content-Auswertung: die häufigsten Ein- und Ausstiegsseiten, die meist besuchten Sites, durchschnittlicher Traffic (Page Impressions und Visits)
Navigations-Analyse: Klick-Tracking, Klick-Bewertung, Klickpfade, Overlays
Conversion-Analyse: Trichterprozess, Abbrüche, umgekehrter Trichter
E-Commerce-Analyse: Käuferverhalten, Clustering, Trends
Kampagnen-Analyse: Conversions, ROI
Visitor-Details: durchschnittliche Herkunftsdaten der User (Geografie), Zugriffsquellen (Suchmaschinen, verweisende Websites, direkte Zugriffe etc.), durchschnittliche Besuchslängen und Besuchstiefen, neue und wiederkehrende Besucher
Mit Bild
Diese Daten können problemlos aus jedem professionellen Web-Controlling herausgefiltert werden. Allerdings "verstecken" sich diese Daten von Tool zu Tool (Google Analytics, eTracker etc.) in einer anderen Struktur der Navigation. Die Bezeichnungen (Visits, Overlays) sind aber immer identisch.