THEMENSEITE Existenzgründung statt Arbeitslosigkeit
Fördermittel für arbeitslose Gründer - der Gründungszuschuss der Arbeitsagentur ist nur eine von vielen Chancen!
- dauerhaft öffentlich
- für kurze Zeit öffentlich
- für Mitglieder, Leseproben sind öffentlich
Gründung aus der Arbeitslosigkeit: Einzelaspekte
-
Was Sie in den Geschäftsplan für Ihren Antrag auf Gründungszuschuss oder andere Förderprogramme schreiben
-
Wir beantworten die häufigsten Förderfragen schwangerer Gründerinnen
-
Wenn die ersten sechs Monate Gründungszuschuss "rum" sind, können Sie verlängern!
-
Die Arbeitsagenturen legen bei der Vergabe des Gründungszuschusses immer strengere Maßstäbe an. Lohnt sich also die Beantragung überhaupt?
-
Arbeitslose mit Gründungsplänen müssen sich auf deutlich schlechtere Förderbedingungen gefasst machen!
-
Wir stellen ein Muster zum Download bereit und geben Ausfülltipps
-
Formular-Download, Hinweise und Ausfülltipps
-
Eine Anleitung zur Existenzgründung als Belletristik-Autorin mit Gründungszuschuss!
-
Vorschlag der Deutschen Rentenversicherung: Agentur für Arbeit soll Gründungszuschuss um Rentenzwangsbeiträge kürzen
Fördermittel für ALG II-Bezieher
Hartz-IV-Empfänger bekommen keinen Gründungszuschuss. Als Gründungs-Beihilfe für ALG II-Empfänger gibt es stattdessen das - wenn auch weit weniger attraktive - "Einstiegsgeld" sowie Unterstützung in Form von Zuschüssen und Darlehen. Wir sagen Ihnen, welche Fördermittel es gibt, wer sie bekommt und wie Sie sie beantragen.
-
Beihilfen zum Lebensunterhalt und betriebliche Starthilfen
-
Wer Arbeitslosengeld II bezieht und privat krankenversichert ist, kann jetzt endlich seine Beiträge erstattet bekommen
Arbeitslosengeld II für Selbstständige
-
Die Kampagne gegen selbstständige ALG-II-Aufstocker
-
Das Anrechnungsverfahren und die Ermittlung des Erwerbseinkommens bei Selbstständigen
-
Als Selbstständiger Arbeitslosengeld beziehen, ohne den Betrieb aufzugeben: Kriterien für Arbeitslosigkeit bei Selbstständigen
Fördermittel für Gründer
-
Im 1. Halbjahr 2012 wurde die Gründungsförderung für Arbeitslose faktisch abgeschafft
-
Fördermittel und Kreditprogramme für Existenzgründer und Kleinunternehmer
-
Welche Chancen auf einen Förderkredit Sie haben und welche Alternativen es gibt
-
Neue Förderung für Beratungsdienstleistungen durch "Förderung unternehmerischen Know-hows"
-
Schnelles Geld für Gründer und Unternehmer
-
Wie Sie die Bank überzeugen und welche Alternativen Sie haben