THEMENSEITE Abmahnung und Haftung im Geschäftsleben
Haftungsfragen in der Praxis: Wie kann man Ansprüche abwehren - und wann hat man Anrecht auf Schadenersatz?
- dauerhaft öffentlich
- für kurze Zeit öffentlich
- für Mitglieder, Leseproben sind öffentlich
Abmahnungen im Internet und unter Geschäftsleuten
-
Auch Kleinunternehmer, Selbstständige, Freiberufler und Webseite-Betreiben erhalten immer öfter Abmahnungen von Konkurrenten oder "modernen Raubrittern"
-
Wie Sie auf Abmahnungen richtig reagieren - und nötigenfalls selbst abmahnen
-
Wann die unverzügliche Zurückweisung einer Abmahnung zur Unwirksamkeit der Abmahnung führen kann
-
"Keine Abmahnung ohne Kontakt" - warum solche Disclaimer gefährlich sind
-
Nutzen und Grenzen von "Unterlassungsangeboten"
-
Wer geschäftliche im Internet auftritt, sollte ein Mindestmaß an juristischem Wissen zum Thema Abmahnungen mitbringen
Durchgriffshaftung: Wann Geschäftsführer und Gesellschafter für Schulden haften
-
GmbH-Geschäftsführer aufgepasst: Sie haften weitgehend persönlich!
-
Geschäftsführer einer GmbH, UG oder auch AG können durch eine Fehlentscheidung – auch ihrer Mitgeschäftsführer – selbst ruiniert werden. Eine geeignete Geschäftsordnung sowie Versicherungsschutz helfen.
Markenrecht
-
Achtung bei gängigen Markennamen!
-
Wann Sie eine Marke eintragen sollten und wie Sie eine Markenanmeldung vornehmen
-
Inklusive Muster-Kaufvertrag und Übertragungserklärung für das Markenamt
-
Ein neuer Name muss oder soll her? In diesem Erfahrungsbericht lesen Sie, wie man aus einem Namenswechsel das Beste macht.