THEMENSEITE Geschäftspartner und Kooperationen
Zusammenarbeit führt zu Entwicklung!
Was schon unseren Vorfahren das Überleben leichter machte, hilft auch Unternehmen in der Gegenwart: Sich zusammenzuschließen, um gemeinsam Lösungen zu finden und voranzukommen. Schließlich beruht die gesamte menschliche Zivilisation auf Kooperation und Arbeitsteilung.
Natürlich laufen Kooperationen längst nicht immer problemfrei ab. Wenn Sie die Partner jedoch mit Sorgfalt auswählen und auch für den Konfliktfall vorsorgen, gibt es kaum ein besseres Mittel zum Erfolg. Denn gemeinsam lassen sich größere und auch ganz neue Projekte auf den Weg bringen. Und das kann zu den erstaunlichsten Entwicklungen führen.
- dauerhaft öffentlich
- für kurze Zeit öffentlich
- für Mitglieder, Leseproben sind öffentlich
Geschäftspartner finden
-
Die Suche nach einem Kooperationspartner sollte vorab festgelegten Kriterien folgen
-
Bilden Selbstständige ein Team, lassen sich Projekte stemmen, zu denen der Einzelne nicht in der Lage wäre
-
Was Sie bei Differenzen mit dem Geschäftspartner tun können
-
Sie sitzen mit einem Freelacer-Kollegen an einem gemeinsamen Auftrag aber nur Sie arbeiten korrekt?
-
Im Unternehmens- und Handelsregister können Sie sich gezielt über potenzielle Geschäftspartner informieren
-
Wann und wie die Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen Sinn macht
Kooperationsformen für Freelancer
-
Für Freiberufler und Selbstständige, die an gemeinsamen Aufträge arbeiten, gilt: klare Absprachen, erfolgreiche Zusammenarbeit.
-
Wir stellen verschiedene Varianten der Zusammenarbeit vor, erläutern Vor- und Nachteile und geben Tipps zum guten Gelingen
-
Gemeinsam Aufträge abwickeln und Akquise betreiben in einer "eingetragenen Genossenschaft" (eG) – das ist durchaus überlegenswert
-
Statt (Unter-) Auftrag ein "sozialversicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis"? Von Ihrer Selbsteinschätzung hängt es jedenfalls nicht ab.
Gute Dienstleister finden
-
10 Kriterien für die richtige Auswahl von Experten und Lieferanten
-
Passen Auftraggeber, Auftragnehmer und Kollegen noch zu Ihnen?
-
Praxisinformationen zur "Steuerberater-Frage", und eine Checkliste
-
Profis von Scharlatanen unterscheiden
-
Wie Sie die Zusammenarbeit mit dem Berater erfolgreich gestalten und die Beratungszeit produktiv nutzen
-
Druck und Gestaltung rasch und günstig erledigt
-
Darauf sollten Sie bei Vertragsabschlüssen mit (Web-)Designern, Fotografen, Textern & Co. achten
-
Zeit und Kosten sparen - und nebenbei für Ordnung in der eigenen Buchhaltung sorgen
-
Wie Online-Shop-Betreiber Funktionen ihres Shops auslagern - in eine Cloud
-
Wie wählt man die besten Cloud- und SaaS-Anbieter für das eigene Unternehmen aus?