Beiträge zum Thema (Auswahl):
Allein und voller Selbstzweifel? Auch das gehört dazu. Damit kommen Sie klar!
Wenn Sie mitunter starke Zweifel an sich, Ihrem Projekt "Selbstständigkeit" und dem Wert Ihrer Arbeit überhaupt bekommen, dann können Sie sich auf jeden Fall mit einem trösten: Damit sind Sie alles andere als allein. Auch wenn es keiner zugeben mag. Robert Chromow kennt das Gefühl gut - und auch den Ausweg.
Freiwillige Arbeitslosenversicherung - lohnt sich das noch für Selbstständige?
Zunächst war die freiwillige Arbeitslosenversicherung für Selbstständige eine recht günstige Form, sich gegen Auftragsflauten und schlechte Zeiten abzusichern. Dann wurden die Konditionen jedoch deutlich schlechter. Macht diese Versicherung trotzdem noch Sinn - und für wen? Wir erklären die Kosten und Ansprüche, die sich aus dieser Versicherungsform ergeben.
Selbstständig. Mutter. Und glücklich!
Nach zwei Jahren als freie Texterin und Werbelektorin fand Anrea Görsch, dass es Zeit für ein persönliche Bestandsaufnahme war. Ihr Erfahrungsbericht liefert Mutmacher für Nachahmerinnen - und viele praktische Tipps, die nicht im "normalen" Gründungsratgeber stehen.
Rentenversichungspflicht? Als Selbstständiger? Och neeh ...
Manche Selbstständige sind gesetzlich dazu verpflichtet, in die Rentenversicherung einzuzahlen. Besonders beliebt ist diese Regelung nicht, schließlich gibt es attraktivere Modelle der Altersvorsorge. Wir sagen Ihnen, für wen die Rentenversicherungspflicht gilt - und wie man sie unter Umständen vermeiden kann.
"Scheinselbstständig" - die langen Arme der Deutschen Rentenversicherung
"Scheinselbstständig" - dieser Vorwurf ist wieder in. Die Prüfer der Deutschen Rentenversicherung sind damit oft schneller bei der Hand, als man sich träumen lässt. Schutzlos ist man den Versuchen, Beitragsnachzahlungen an Land zu ziehen, jedoch nicht ausgeliefert.
Als "Softie" im Geschäftsleben?
Vermeintlich klar: Im Geschäftsalltag gilt es hart zu sein. Profitmaximierung steht im Mittelpunkt. Wer dem Zwang zu Zwang zu Rücksichtslosigkeit, Misstrauen und Konfrontation nicht gewachsen ist, hat als Selbstständige/r nichts verloren.
Ist das wirklich so? Robert Chromow sieht das anders: Den eigenen Grundsätzen treu zu bleiben und dennoch geschäftlichen Erfolg haben - das muss kein Widerspruch sein.