Microsoft hat viele Features in Outlook 2003 verbessert und erweitert. Beispielsweise zeigen nun Desktop-Benachrichtigungen eingehende Mails an. Auch die Outlook-Leiste ist übersichtlicher gestaltet und in verschiedene Aufgabenbereiche eingeteilt. In diesem Einführungskurs erfahren Sie, wie die neuen Merkmale funktionieren.
Bereits Mitglied? Einloggen
Inhaltsverzeichnis
-
Auf den Überblick kommt's an - Grundlagen
-
Lernziel und Voraussetzungen
Sie lernen die Möglichkeiten von Microsoft Outlook kennen. Kenntnisse, die für den Start und das Anmelden der Software nötig sind, werden erworben und die Elemente des Microsoft Outlook-Bildschirmes werden erläutert. Darüber hinaus wird die Outlook-Hilfe vorgestellt. Eine Seite ist den Neuerungen gegenüber der Vorgängerversion gewidmet.
-
Was ist Microsoft Outlook?
Was kann ich mit Microsoft Outlook machen? Welche Komponenten gibt es? Ist MS Outlook in MS Office integriert? Kann Outlook erweitert werden?
-
Drei Arten von Outlook: Installationsumgebungen von MS Outlook
Was ist der Unterschied zwischen MS Outlook und MS Outlook Express? Was ist Outlook Web Access? Von wo kann MS Outlook meine Mails holen?
-
MS Outlook 2003: Was ist neu?
Was hat sich gegenüber der Vorgängerversion geändert? Welche Produktmerkmale sind neu? Wo kann ich mehr über die Neuerungen erfahren?
-
Arbeitsaufnahme: Starten (und Beenden) von Microsoft Outlook
Wie starte ich Microsoft Outlook? Wie kann ich Microsoft Outlook wieder verlassen? Was muss ich tun, wenn MS Outlook plötzlich verschwunden ist?
-
An- bzw. Abmelden in Microsoft Outlook
Wie melde ich mich in Microsoft Outlook an? Wie erfolgt die Abmeldung? Wohin wende ich mich, wenn ich Fragen habe?
-
Wo ist was: Der Outlook-Bildschirm
Welche Elemente des Microsoft Outlook-Bildschirmes sollte ich kennen? Wo ist die Outlook-Leiste? Was ist die Ordnerliste? Warum ist die Kenntnis dieser Bezeichnungen wichtig?
-
Der Überblick: "Outlook Heute"
Wozu dient die Ansicht "Outlook Heute"? Wie rufe ich "Outlook Heute" auf? Kann ich diese Ansicht meinen Wünschen anpassen?
-
So geht's immer: Grundsätzliche Arbeitsweise in MS Outlook
Wie beginne ich üblicherweise eine Tätigkeit? Wo befinden sich die Befehle? Wie reagiere ich, wenn eine begonnene Mail plötzlich verschwunden ist?
-
Ganz klassisch: Der Ausdruck
Ich habe einen Filofax - kann ich meine Termine so ausdrucken, dass das Format der Ringmappe entspricht? Gibt es in Outlook eine Seitenansicht?
-
Ich brauche Rat: Hilfe!
Wie kann ich Hilfe in schwierigen Situationen bekommen? Was kann der Office-Assistent? Was kann ich tun, wenn ich weitere Fragen habe?
- Zusammenfassung MS Outlook 2003
-
Lernziel und Voraussetzungen
-
Mailverkehr - Nachrichten empfangen und versenden
-
Lernziel und Voraussetzungen
Sie erlernen die Techniken, die Sie benötigen, um Nachrichten, Dateien und Objekte zu empfangen oder zu versenden.
-
Das benötigen Sie jedenfalls: Senden und Lesen einer Nachricht
Wie sende ich eine Nachricht an einen anderen Benutzer? Wie kann ich eine empfangene Nachricht lesen, darauf antworten oder diese weiterleiten?
-
Nachrichten-Ordner: Posteingang, -ausgang etc.
Wie rufe ich die Nachrichten-Ordner in MS Outlook auf? In welchen Ordnern werden die Nachrichten gespeichert?
-
Posteingang: Empfangene Nachrichten lesen
Wie kann ich empfangene Nachrichten lesen? Wie kann ich eine Nachricht beantworten? Wie kann ich empfangene Nachrichten weiterleiten?
-
Bearbeiten empfangener Nachrichten: Antworten, Weiterleiten...
Wie kann ich erhaltene Nachrichten bearbeiten? Was ist der Unterschied zwischen Antworten und Allen antworten? Wie kann ich eine Nachricht weiterleiten?
-
Mitteilungsbedarf: Nachrichten erstellen
Welche Bedeutung haben die einzelnen Felder einer Nachricht? Wie kann ich zusätzliche Felder einblenden?
-
Globales Adressbuch, Kontakte & Co: Adressieren von Nachrichten
Wie kann ich Empfänger meiner Nachricht aus dem Adressbuch auswählen? Gibt es auch andere Möglichkeiten, Empfänger einzugeben?
-
Rich-Text, HTML etc.: Erstellen des Nachrichtentextes
Wie kann ich Nachrichten verfassen? Welche Formatierungen werden unterstützt? Was ist der Unterschied zwischen einer Rich-Text-Mail und einer Nur-Text-Mail?
-
Exkurs: Word als E-Mail-Editor
Welche Vor- und Nachteile bietet die Verwendung von WordMail? Kann ich jetzt tatsächlich meine AutoTexte aus MS Word verwenden?
-
Wo ist das @: Besonderheiten beim Senden von Internet-Mail
Wie kann ich an Empfänger im Internet Nachrichten senden? Welche Besonderheiten muss ich dabei beachten?
-
Beilagen bzw. Attachments: Dokumente mit Mails versenden
Wie ist es möglich, Dateien mit einer Nachricht zu versenden? Was kann bzw. muss ein Empfänger eines "Attachments" tun?
-
Noch mehr Pepp: Objekte und Elemente in Mails
Was ist ein Objekt - was ist ein Element? Wie kann ich ein Objekt bzw. ein Element in mein Mail integrieren?
-
Automatischer Mailschluss: Signaturen
Wie kann ich eine Signatur erstellen? Wie kann ich Signaturen einsetzen? Wie kann ich Signaturen nachträglich bearbeiten?
- Zusammenfassung MS Outlook 2003
-
Lernziel und Voraussetzungen
-
Die Ablage organisieren - Ordner
-
Lernziel und Voraussetzungen
Sie lernen den Umgang mit den verschiedenen Ordner-Arten, die MS Outlook - speziell in Verbindung mit MS Exchange-Server - bietet. Insb. wird Wert gelegt auf die Vermittlung des Wissens, dass das Postfach in Exchange-Server-Umgebungen klein zu halten ist.
-
Ablage mit System: Überblick über Outlook-Ordner
Wo werden Informationen in Outlook gespeichert? Was sind Persönliche Ordner? Was sind Offline-Ordner?
-
Elemente ablegen: Ordner anlegen und verwalten
Ich möchte eine Nachricht ablegen - wie geht das? Wie kann ich einen neuen Ordner anlegen? Wie kann ich einen bestehenden Ordner löschen?
-
Ablage für die Öffentlichkeit: "Öffentliche Ordner"
Wie kann ich Nachrichten so veröffentlichen, dass mehrere Kollegen darauf zugreifen können? Wie kann ich aus der Vielzahl der Öffentlichen Ordner meine bevorzugten schneller erreichen?
-
Ablage außerhalb des Postfachs: "Persönliche Ordner"
Was ist der Zweck eines "Persönlichen Ordners"? Wie erstelle ich einen "Persönlichen Ordner"? Wie lassen sich "Persönliche Ordner" öffnen?
-
Farben, Ansichten etc.: "Organisieren" von Ordnern
Wie kann ich den Überblick in meinen Ordnern bewahren? Was verbirgt sich hinter dem Symbol Organisieren?
-
Die wichtigen Ordner zuerst: Favoriten-Ordner
Was ist ein Favoriten-Ordner? Wie setze ich einen solchen Ordner ein? Wie kann ich einen Favoriten-Ordner erstellen?
-
Die Hoffnung, wichtige Dinge schnell zu finden: Suchordner
Was genau ist ein Suchordner? Wie verwende ich einen Suchordner? Wie errichte ich einen Suchordner?
-
Auslagerung von älteren Elementen: Archiv-Ordner
Wie kann ich verhindern, dass mein Postfach allmählich zu groß wird? Wie richte ich die AutoArchivierung ein? Wie kann ich die Archivierung manuell anstoßen?
- Zusammenfassung MS Outlook 2003
-
Lernziel und Voraussetzungen
-
Terminverwaltung - der Kalender
-
Lernziel und Voraussetzungen
Sie erwerben die nötigen Kenntnisse, um Termine und Ereignisse anzulegen, zu verwalten und mit anderen zu koordinieren.
-
Terminverwaltung mit MS Outlook: Eine Übersicht
Was kann ich in der Kalender-Komponente tun? Wie rufe ich die Kalender-Komponente auf? Welche Schnittstellen zu anderen Zeitplanern gibt es?
-
Datumswechsler, Aufgabenbereich etc.: Der Kalender-Bildschirm
Wie werden die Bildschirm-Elemente des Outlook-Kalenders bezeichnet? Was ist der "Datumswechsler"? Wo ist der "Aufgabenblock"?
-
Das benötigen Sie jedenfalls: Termine anlegen
Wie kann ich in MS Outlook einen Termin anlegen? Was kann ich tun, wenn ich nachträglich feststelle, dass ich mich verschrieben habe?
-
Beschriftung, Privat, Kategorien ...: Zusätze mit Terminen speichern
Wie kann ich mich an einen Termin erinnern lassen? Was ist der Unterschied zwischen "Zeitspanne anzeigen als" und "Beschriftung"? Welche Konsequenz hat ein privater Termin?
-
Absagen, Verschiebungen etc.: Terminverwaltung
Wie kann ich Termine nachträglich ändern? Wie lassen sich Termine verschieben? Wie werden Termine kopiert?
-
Immer dasselbe: Terminserien eingeben und verwalten
Jeden Dienstag um 14:00 tagt der Qualitätszirkel: Wie lassen sich Termine vormerken, die regelmäßig wiederkehren?
-
Zur Erinnerung an den Hochzeitstag: Ereignisse
Was ist ein Ereignis? Wie richte ich ein Ereignis ein? Was sind Ereignisserien? Wie bearbeite ich Ereignisse bzw. Ereignisserien nachträglich?
-
Endlich frei: Feiertage und andere Optionen
Wie kann ich mir im Kalender Feiertage anzeigen lassen? Wie kann ich Feiertage wieder aus dem Kalender entfernen?
- Zusammenfassung MS Outlook 2003
-
Lernziel und Voraussetzungen
-
Adressen verwalten und nutzen - Kontakte
-
Lernziel und Voraussetzungen
Sie lernen die Adressverwaltung von MS Outlook effizient zu nutzen.
-
Adressen verwalten und mehr: Kontakte
Was kann die Outlook-Adressverwaltung? Was ist eine Verteilerliste? Welche weiteren Möglichkeiten bietet die Adressverwaltung von MS Outlook?
-
Das benötigen Sie jedenfalls: Erstellen eines Kontakts
Wie erstelle ich einen neuen Kontakt? Wie fülle ich das Dialogfenster Kontakt richtig aus? Wie kann ich Kontakte nachträglich wieder aufschlagen?
-
Ein Eintrag, der sich viel merkt: Verteilerlisten
Ich muss häufig an immer wieder dieselben Leute mailen - wie kann ich das vereinfachen? Wie kann ich Verteilerlisten pflegen?
-
Kontakte: Tipps & Tricks
Wie können mehrere Adressen zu einem Kontakt eingegeben werden? Wie sollten Telefonnummern eingegeben werden?
-
Grenzen überschreiten: Adressen importieren / exportieren
Ich habe eine Excel-Tabelle voller Adressen - wie kann ich die in MS Outlook importieren? Wie kann ich umgekehrt Outlook-Elemente exportieren?
- Zusammenfassung MS Outlook 2003
-
Lernziel und Voraussetzungen
-
Es gibt immer was zu tun - Aufgaben
-
Lernziel und Voraussetzungen
Sie lernen Aufgaben anzulegen und zu verwalten. Darüber hinaus wird das Delegieren von Aufgaben und der Umgang mit Aufgabenanfragen behandelt.
-
Aufgaben: Ein Überblick
Was kann in der Outlook-Komponente Aufgaben getan werden? Kann die Anzeige der Aufgaben verändert werden?
-
Das benötigen Sie jedenfalls: Erstellen einer Aufgabe
Wie kann ich eine Aufgabe erstellen? Wie kann ich meine Aufgaben erneut aufrufen? Wie kann ich den Fortschritt an einer Aufgabe eingeben?
-
Aufgaben: Die Details
Welche Felder sind bei Aufgaben besonders wichtig? Wie kann der Aufwand verfolgt werden? Wie können Abrechnungsinformationen eingegeben werden?
-
Immer dasselbe: Aufgabenserien
Wie können immer wiederkehrende Aufgaben eingegeben werden? Wie können Aufgabenserien bearbeitet werden?
-
Andere arbeiten lassen: Delegieren von Aufgaben
Wie können Aufgaben an andere Benutzer übertragen werden? Wie kann ich den Status der Aufgabenerledigung kontrollieren?
- Zusammenfassung MS Outlook 2003
-
Lernziel und Voraussetzungen
-
Was es sonst noch gibt - Notizen, Journal
-
Lernziel und Voraussetzungen
Sie lernen die Komponenten "Notizen" und "Journal" kennen.
-
Für den schnellen Gedanken: Notizen
Ich habe gerade eine gute Idee - wie kann ich diese schnell festhalten? Eine Notiz auf dem Windows-Desktop wäre ideal - geht das?
-
Protokoll führen: Das Outlook-Journal
Wie kann ich meine Tätigkeiten protokollieren? Wie kann ich Outlook dazu verwenden, automatisch den Zeitaufwand eines Telefonats zu erfassen?
- Zusammenfassung MS Outlook 2003
-
Lernziel und Voraussetzungen
-
Mails, Termine etc. finden - die Suchfunktion
-
Lernziel und Voraussetzungen
Sie lernen die Suchmöglichkeiten von MS Outlook kennen.
-
Wer suchet, der findet: Die Such-Funktion
Wie kann ich Outlook-Elemente suchen? Wie kann ich mit dem Suchergebnis weiterarbeiten? Wie finde ich verwandte Nachrichten?
-
Suchen ohne Ende: Die erweiterte Suche
Kann ich auch andere Felder als Betreff und den Nachrichtentext durchsuchen? Können bei der Suche auch Kategorien berücksichtigt werden?
- Zusammenfassung MS Outlook 2003
-
Wichtige Tastenkombinationen
Wie kann ich meine Arbeit beschleunigen? Wie kann ich Tastenkombinationen schneller auswendig lernen?
-
Lernziel und Voraussetzungen
Super, endlich ein leicht verständlicher Kurs, den ich schon lange gesucht habe.
sehr gute Seite !!!!!!!
Finde ich gut und nützlich.
Finde ich gut und nützlich.