Zu Hause und doch im Büro: Arbeiten im Home Office
Home-Office: Ausstatten, sich wohl fühlen und produktiv arbeiten: So gestalten Sie Ihren heimischen Arbeitsplatz sinnvoll und effektiv
So gestalten Sie Ihren heimischen Arbeitsplatz sinnvoll und effektiv
Auf dieser Seite
Mit Bild
Sind Sie sich der Vielfalt der möglichen Arbeitsorte bewusst? Im Home-Office haben Sie einen großen Vorteil gegenüber Büroarbeitern:
Mit Bild
Büro mit Schreibtisch
Couch im Wohnzimmer
Garten, Balkon, Terrasse
Arbeiten im Freien
(Stadtpark, Waldlichtung, Fluss, Weinberge, Freibad etc.)Wintergarten
Café um die Ecke
Tresen in der Küche
Business Center mit Meetingräumen
Mit Bild
Vielleicht fallen Ihnen ja noch mehr gute Arbeitsorte ein?
Mit Bild
Arbeitsplatzmenü
Begreifen Sie diese Vielfalt als Arbeitsplatzmenü und suchen Sie sich den passenden Ort für die jeweilige Tätigkeit aus. Vielleicht fällt Ihnen ja das kreative Denken im Garten leichter, während sich die Angebotskalkulation besser im Büro erledigen lässt. Oder verlegen Sie die Besprechung mal in den Wald. Nutzen Sie die Vielfalt! Sie werden sehen, das sorgt für eine neue Qualität in Ihrem Arbeitsalltag und in Ihren Ergebnissen.
Mit Bild
Statten Sie sich für die Nutzung so aus, dass Sie dort überall arbeiten können und lernen Sie den - meist nicht komplizierten - Umgang mit diesen Tools:
Mit Bild
Ein drahtloses Funknetzwerk (WLAN) ermöglicht nahezu grenzenlose Flexibilität in der Wohnung und im Garten. Achten Sie aber unbedingt darauf, dass Sie das Wireless LAN sicher mit WPA/WPA2 verschlüsseln. Empfehlenswerte Produkte, zum Beispiel von AVM, haben diese Verschlüsselung voreingestellt.
Ein Homezone-Tarif als Geschäftsnummer sorgt dafür, dass Sie auch im Kaffee um die Ecke jederzeit erreichbar sind.
Benötigen Sie Fax? Mit einer "Unified Messaging"- Lösung, z.B. von fax.de, können Sie sich die Faxe in Ihr E-Mail-Postfach liefern lassen, egal ob Sie gerade im Büro oder unterwegs sind. Sogar das Versenden klappt damit mobil.
Eine UMTS-Karte und WLAN-Hotspots sorgen für den jederzeitigen, ortsungebundenen Zugriff auf E-Mail und Internet. Wenn Sie offene WLAN-Hotspots nutzen, sollten Sie passwortgeschützte Seiten nur via SSL (im Browser) bzw. über ein Virtual Private Network (VPN) öffnen, da ansonsten Ihre Passwörter sehr einfach ausgespäht werden können. Ein VPN bekommen Sie entweder über Ihren Internet-Provider oder Sie nutzen OpenVPN-Dienste wie hotsplots oder Swiss VPN.
Mit einer leichten, funktionalen und gut aussehenden Tasche oder einem Rucksack haben Sie alles notwendige schnell dabei.
Leisten Sie sich den Luxus mehrerer Netzteile für Ihre Geräte. So entfällt das lästige Umpacken. Dabei müssen es nicht die Original-Netzteile sein. Anbieter wie Kensington, Hama, Targus und andere bieten universale Netzteile an. So können Sie immer ein Netzteil in der Tasche für unterwegs belassen, haben eines fest am Schreibtisch installiert und ein drittes zum bequemen "Herumwandern" in der eigenen Wohnung.
Ein Laptop statt einem Desktop-PC verschafft Ihnen die notwendige Flexibilität.