Kundenfang mit Online-Adventskalender
Voraussetzungen
Voraussetzungen
Auf dieser Seite
Mit Bild
Ein digitaler Adventskalender peppt nicht nur die eigene Website auf, sondern ist als Marketing-Instrument längst zu einem Klassiker avanciert. Ein Online-Adventskalender hat neben einem Unterhaltungswert viel Potenzial, Besucher an 24 aufeinanderfolgenden Tagen auf die eigenen Internetseiten zu locken. Wir informieren über Gestaltungsmöglichkeiten und Anbieter.
Mit Bild
Alle Jahre wieder kommt ... ein Adventskalender-Tipp bei akademie.de
Tipps zu Online-Adventskalendern werden bei uns allmählich Tradition. Dieser hier war der erste, die neueren Beiträge finden Sie hier:
Mit Bild
Die starken Seiten Ihrer Internetpräsentation
Mit Bild
Beinahe jedes Unternehmen betreibt eine Webseite, die technisch sehr unterschiedlich realisiert wurde. Der Adventskalender soll sich vorhandenen Gegebenheiten anpassen und mit wenig Aufwand integrierbar sein. Vom kostenlosen Selbermach-Modell bis zu aufwändigen, teuren Flashanimationen können Internet-Dienstleister jeden Anspruch erfüllen.
Mit Bild
Marketer sehen den Nutzen eines Adventskalenders vor allem in der
Mit Bild
Generierung qualifizierter Neukundendaten
Platzierung von Produkten in einem attraktiven Umfeld
Information über Dienstleistungen und Produkte
spielerischen Unterhaltung, die zum Umschauen auf der Website animiert
Aufwertung des eigenen Images
Kundenbindung durch ein besonderes Internetangebot
Mit Bild
Mit Bild
Vorüberlegungen
Nicht jeder Adventskalender passt zu jedem Marketing-Ziel und Budget eines Unternehmens. Daher ist es sinnvoll, sich unterschiedliche Design-, Funktions- und Preismodelle anzusehen.
Bereits bei der Planung ist zu überlegen, welches Budget und welche personellen Ressourcen im Unternehmen für die individuelle Anpassung zur Verfügung stehen. Soll der Adventskalender eine ganze Website ausfüllen oder am Rand als eine kleine Grafik platziert werden? Soll sich beim Anklicken des Links zum Kalender ein neues Browserfenster öffnen oder nicht?
Rechtliche Bestimmungen, etwa das Double-Opt-in-Verfahren beim Versand einer Bestätigungsmail an generierte Adressen und Wettbewerbsbedingungen müssen berücksichtigt werden. Welche Anforderungen an das Corporate Identity soll der Kalender erfüllen?
Mit Bild
Technische Voraussetzungen
Ein FTP-Zugang zum eigenen Webspace ist bei einigen Varianten Voraussetzung, sofern der Kalender nicht auf dem Server des Dienstleisters gehostet werden soll. Einige hier vorgestellte Adventskalender laufen nur auf Webspace mit PHP und MySQL. Für Flash ist nutzerseitig ein Plugin für den Browser erforderlich, JavaScript muss aktiviert sein. Popup-Blocker im Browser des Nutzers verhindern u.U. das Anzeigen von Fenstern.
Bei manchen der hier gezeigten Beispiele lässt sich der Kalender durch das Umstellen der Systemuhr manipulieren. Doch: Längst nicht jeder Nutzer kommt darauf!
Außerdem benötigen Sie ein Programm zum Entpacken von Dateien, etwa Win-Zip oder 7-zip.
Mit Bild
Kostenlose Adventskalender
Bei den kostenlosen Varianten darf man keine technischen Raffinessen oder ein anspruchsvolles Design erwarten. Im Web gibt es dennoch sehr gelungene Beispiele für einfach gearbeitete Kalender auf HTML-Basis mit eingebauten Skripts.
Ein paar Grundbegriffe und Programme sollte der Webmaster schon beherrschen, um mit dem Kalender arbeiten zu können, z.B. FTP, Download, Entpackprogramme, Verzeichnisstruktur usw.
Bei einigen Fertig-Kalendern kann der Nutzer farbliche und textliche Veränderungen vornehmen. Dafür bieten die Programmierer mehr oder weniger ausführliche Hilfen an.
Auf den Punkt bringt es Wilhelm Jansen, der sieben Adventskalender zum Download anbietet und zu jedem eine detailgenaue Beschreibung sowie Demos mitliefert. Vorbildlich sind seine Hinweise zu den Nutzungsrechten und Modifikationen.
Wie Sie einen dieser Adventskalender auf eigene Bedürfnisse abstimmen können, gehen wir beispielhaft am Adventskalender Nr. 5 durch.