Podcasts hören, selbst produzieren und veröffentlichen
Podcast Glossar
Podcast Glossar
Auf dieser Seite
Mit Bild
-
MP3
Komprimiertes und reduziertes Audio-FormatAudio-Dateien im MP3-Format benötigen verhältnismäßig wenig Speicherplatz und eigenen sich deshalb besonders gut z.B. fürs Internet und also fürs Podcasting oder für mobile Musik-Abspielgeräte, die sogenannten MP3-Player.
-
Phonecasting
Podcasts per Telefon oder Handy abhören oder aufnehmenAls Alternative zum Podcatcher bietet die Firma "just digits" das Phonecasting als Möglichkeit an, Podcasts zu hören oder ui aufzunehmen. Hier wählt man mit einem herkömmlichen Telefon eine Nummer und hört oder speichert zum üblichen Tarif (Vorwahl ist Würzburg) die Episoden. Mit dem Tastenfeld des Telefons kann man vor- oder zurückspulen, Kommentare aufsprechen oder zur nächsten Episode vorspringen.
-
Podcast
mit RSS-Feed verbundene Audio- oder VideodateiDer Begriff Podcast ist entstanden aus dem englischen Wort Broadcast für Rundfunk und dem wohl bekanntesten MP3 Player, dem iPod der Firma Apple. Ein Podcast ist also eine Art Radiosendung. Die Podcasts werden im Internet als MP3-Datei heruntergeladen und am Computer oder mit einem MP3-Player gehört - unabhängig von Zeit und Ort.
Der Unterschied zum herkömmlichen Download von Audiodateien im Internet ist die Kopplung des Podcast mit einem so genannten RSS-Feed. Diese Technik erlaubt dem Hörer mit Hilfe einer kostenlosen Software, einen Podcast zu abonnieren, so dass automatisch neue Sendungen heruntergeladen und im besten Fall direkt auf den MP3-Player oder das Handy übertragen werden.
Podcast-Episode
einzelne Sendung oder Show eines PodcastsPodcaster
Produzent und Anbieter von PodcastsPodcasting
das Produzieren und Anbieten von Podcasts-
Podcatcher
Software zum Abbonieren und verwalten von PodcastsAuf cirka 70 Prozent aller Podcasts wird mit dem Programm iTunes zugegriffen. Weitere freie Podcatcher sind z.B. Opera, Newsreader/Podcatcher von AM Software, Doppler oder Nimiq.
Podder
Hörer von Podcasts-
Podhoster
Anbieter von Webspace speziell für Podcastsz.B. PodHost, podZilla, podcaster.de oder LibSyn
Podosphäre
Gemeinde von Podcastern und PoddernPodsafe
bezeichnet (Musik-)Werke die keiner oder einer speziellen Lizenzierung unterliegen, so dass sie für Podcasting genutzt werden könne.Podspace
Webspace, Speicherplatz im Internet, für Podcasts-
RSS-Feed
ein Daten-Format, das die einfache Verbreitung von Web-Inhalten unterstütztDas RSS-Format ermöglicht es Anbietern von Websites, Inhalte als reine strukturierte Informationen - als RSS-Feeds - zur Verfügung zu stellen. Nutzer können diese RSS-Feeds abonnieren und die Inhalte so außerhalb der ursprünglichen Website nutzen, sie z.B. auf anderen Websites einbinden, mit sogenannten Feed-Readern lesen oder (wenn es sich um Audio-Dateien handelt) sie auf MP3-Playern anhören.
Der Vorteil: ist der Feed erstmal abonniert, werden neue Artikel, Blog-Einträge, Podcast-Episoden ... automatisch geladen, ohne die Anbieterseiten erneut ansteuern zu müssen.
Werden Audiodateien mit einem RSS-Feed gekoppelt, spricht man von einem Podcast.