Geschäftsbriefe schreiben - modern im Stil, wirkungsvoll in der Aussage!
Geschäftsbriefe und Kundenbriefe sagen viel über ein Unternehmen, den Verfasser und das Geschäftsimage aus. Versteht nämlich der Empfänger Intention und Ziel des jeweiligen Schreibens nicht, ist das der (schnelle) Tod einer jeden Geschäftskorrespondenz. Obwohl das dem Firmenimage wenig zuträglich ist, gibt es immer noch unfassbar viele Unternehmen, die Kunden lediglich mit abgedroschenen und schwer verständlichen Standardfloskeln bedienen - und unter Umständen vergraulen. Denn der Geschäftsbrief "von gestern" hält viele Sargnägel bereit: unklare Aussagen, missverständliche Floskeln, umständliche Satzkonstruktionen, passive Formulierungen und doppelt gemoppelte Phrasen. Doch all das muss nicht sein!
Beachten Sie beim Schreiben Ihrer Geschäftskorrespondenz einige kleine und einfache Regeln, wirkt sich das ganz erheblich auf den Tenor Ihrer Geschäftsbriefe aus: Sie sind nicht nur modern im Stil, sondern vor allem effektiv in der Wirkung.
In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie mit wenig Aufwand in Ihrer Geschäftskorrepondenz
ein positives Leseklima schaffen,
kurz, präzise und zielgerecht formulieren,
(unmiss-)verständlich schreiben,
Phrasen & Co. vermeiden,
den Kunden wirklich ansprechen,
professionell und überzeugend verfassen und
formal richtige Geschäftsbriefe (nach DIN 5008) erstellen.
Darüber hinaus verraten wir Ihnen für Ihre Geschäftsbriefe Textmuster zu schwierigen Anlässen (z. B. Mahnungen, Reklamationen).
Leseprobe
Als Leseprobe steht ein Kapitel bereit: "Geschäftsbriefe mit Stil - So erzeugen Sie ein angenehmes 'Leseklima'".
Vollständiger Ratgeber
Den vollständigen Ratgeber können Sie als PDF herunterladen "Erfolgreiche Geschäftsbriefe schreiben" (831 kB, 60 Seiten).
Der Download ist exklusiv für Mitglieder von akademie.de.
Sie sind Probe- oder Neumitglied? Dann müssen Sie im Mitgliedermenü per Häkchen auf Ihre 14 Tage Stornooption verzichten.
Inhaltsverzeichnis "Erfolgreiche Geschäftsbriefe"
Ist-Zustand
Soll-Zustand des kundenorientierten Geschäftsbriefes
Vorbereitung
-
Schaffen Sie ein Leseklima durch guten Briefstil
Entstauben Sie Ihre Korrespondenz:
Die 180-Grad-Drehung, Aussagen ohne das Wort "nicht"
Lassen Sie Abkürzungen weg, sie unterbrechen den Lesefluss
Verwenden Sie positiv klingende Formulierungen
Vermeiden Sie negative Aussagen, insbesondere am Briefanfang
Nutzen Sie die Sandwich-Methode
Fragen entschärfen Negatives
Bieten Sie Alternativen an, falls sich Negatives nicht vermeiden lässt
Zeigen Sie sich hilfsbereit und verständnisvoll
Vermeiden Sie Wortmonster
-
Kundenorientierte Sprache
Verb statt Substantiv
Ersetzen Sie den Konjunktiv
Aktiv- statt Passivformulierung
Achten Sie auf die sprachliche Gleichbehandlung von Frauen und Männern
Wählen Sie eine partnerorientierte Sprache, die Sympathie und Verständnis vermittelt
Einfach statt doppelt (Pleonasmen/Tautologien)
-
Briefanlässe
Der Werbebrief
Das vom Kunden gewünschte Angebot
Das Angebot ohne vorherige Anfrage
Der Nachfassbrief
Das Begleitschreiben
Zusagen und Absagen
Termin nicht einhalten können
Beispieltext Kündigungsbestätigung
Die Auftragsbestätigung
Die Mahnung
Zwischenbescheid
Die Reklamationsbearbeitung
Preiserhöhung
Bewerbung: Absage
-
Formulierungshilfen
Hilfreiche Einleitungen
Aktivierende Textbausteine für den Schluss
-
Briefoptik und Auszüge aus der DIN 5008:2005
Anschriftenfeld
Abstände/Schaltungen, Beispiel Bezugszeichenzeile, Betreff, Anrede
Aufteilung im Briefabschluss
E-Mail
-
Organisatorische Tipps
Aus Word 2002/2003 auf Outlook-Adressen zugreifen (Adressbuchsymbol einfügen)
Adressen-Übernahme aus Outlook anpassen
Stoppstellen erzeugen
Tastaturkürzel
Bereits Mitglied? Einloggen
Mitglied werden
Als zahlendes Mitglied von akademie.de haben Sie vollen Zugriff auf alle Inhalte und können alle PDF-Dateien, Checklisten, Mustervorlagen und Anwendungen herunterladen.
Sind Sie sich noch unsicher? Dann wählen Sie die Option “akademie.de kostenlos testen”. So können Sie sich 14 Tage in Ruhe umschauen. Downloads stehen Ihnen in dieser Zeit nicht zur Verfügung. Gefällt Ihnen akademie.de nicht, reicht ein formloser Widerruf per E-Mail innerhalb der ersten 14 Tage. Es entstehen für Sie keine Kosten. Widerrufen Sie nicht, erhalten Sie nach Ablauf von 14 Tagen vollen Zugriff und der Mitgliedsbeitrag wird abgebucht.
Ich bin bereits Mitglied