Schuldner beeindrucken
Wenn trotz aller Bemühungen keine oder eine negative Reaktion erfolgt: Einordnung des Schuldners in die Kategorie: "hartnäckig, böswillig".
Beispiel:
1. Androhung der Beauftragung eines Inkassounternehmens
Sie nutzen den Respekt des Schuldners vor dem Inkassobüro für sich aus.
2. Androhung gerichtlicher Schritte
Zusatz: "Vermeiden Sie bitte die damit verbundenen Kosten und Unannehmlichkeiten, indem Sie den offenen Betrag doch noch bis spätestens ... überweisen."
Oder: "bis zum ... können Sie dies noch verhindern."
(Prinzip: nach Warnung/Androhung noch Ausweg/Ratschlag!)
Androhung einer Schufa-Mitteilung
Respekt des Schuldners vor der Schufa (Zentrales Schuldnerverzeichnis der Banken) nutzen:
"Sie wollen doch wohl nicht im Schufa-Register erscheinen und dadurch Ihre Kreditwürdigkeit aufs Spiel setzen?"
Ankündigung einer Postnachnahme:
"Nachdem wir trotz mehrerer Zahlungsaufforderungen von Ihnen weder eine Überweisung des Betrages noch eine Erklärung für die Zahlungsverzögerung erhalten haben, nehmen wir an, dass Sie mit dem Einzug des Betrages durch die Post einverstanden sind. Wir werden diese am ... damit beauftragen, wenn wir bis dahin keine Nachricht von Ihnen erhalten haben."
Zustellung der Mahnung durch Gerichtsvollzieher
Beeindruckung des Schuldners durch Gerichtsvollzieher-Zustellung der 2. oder 3. Mahnung! (zumindest jedoch durch Übergabe per Eilboten bzw. Kurier oder wenigstens durch Übersendung per Einschreiben/Rückschein)
Allgemeiner Grundsatz
Letzte Mahnungen unmissverständlich und relativ hart formulieren; klarmachen, dass sie mit Ihrer Geduld am Ende sind.
Evtl. auch in der äußeren Form gegenüber den vorangegangenen verändern, damit der Schuldner den Ernst der Lage erkennt (z.B. neutraler Briefumschlag ohne Firmenaufdruck und unterschiedliche Farbe von Umschlag und Briefbogen)