Wieso? Weshalb? Warum? - Effektive Fragetechniken in Geschäftsbeziehungen

Die wichtigsten Fragearten Teil I: Verallgemeinerungsfragen

∅ 3 / 4 Bewertungen

Verallgemeinerungsfragen

Verallgemeinerungsfragen

Verallgemeinerungsfragen dienen zur Verallgemeinerung von Sachverhalten, die Ihr Gesprächspartner bisher nur anhand eines Beispiels dargestellt hat.

Beispiel:

Welche Konsequenzen kann man daraus ziehen?

Lässt sich daraus ableiten, dass . . .?

Wann müssen wir mit dem Gleichen rechnen?

Gilt das grundsätzlich?

Unter welchen Bedingungen kommt es dazu?

Empfehlenswerte Situationen

Stellen Sie Verallgemeinerungsfragen, wenn Sie

  • den Verdacht haben, dass das genannte Beispiel nicht auf Ihren Fall übertragbar ist.

  • Ihren Gesprächspartner für Ihre Sache aktivieren wollen.

  • Zweifel an seiner Kompetenz oder an seinem Interesse für Ihre Situation/Ihr Problem haben.

Vorteile

Ihr Gesprächspartner wird veranlasst

  • über sein Beispiel hinaus zu denken.

  • sein Beispiel auf Ihre (Problem-)Situation zu übertragen.

  • Konsequenzen aus seinem Beispiel zu ziehen.

Sie als Fragende/r

  • prüfen so, ob Ihr Gesprächspartner mit passenden und zuverlässigen oder nur mit 08/15-Argumenten arbeitet.

  • stellen fest, ob er sich auf das Gespräch gut vorbereitet hat. Dieses gibt Ihnen wichtige Hinweise auf seine Einschätzung Ihrer Person und/oder Ihres Unternehmens.